Yoga für Therapeuten und in der Therapie


Eine regelmäßige Yoga-Praxis wirkt sich positiv auf die physische und psychische Gesundheit aus – das wurde inzwischen durch viele Studien bestätigt.

Der Yoga vermittelt uns durch seine viele tausend Jahre alte Philosophie ein kraftvolles Werkzeug mit einer Fülle an Techniken, um in Kontakt mit sich selber zu kommen. Und das auf achtsame – also bewusste, wertfreie und freundliche – Art und Weise.

In einem therapeutischen Setting können wir je nach Therapieverlauf und Zielsetzung Techniken wählen, die auf der gewünschte Ebene den Heilungsverlauf unterstützen. Dabei geht das Üben weit über die Praxis auf der Yogamatte (oder dem Stuhl) hinaus und ermöglicht nicht nur eine kurzfristige Linderung der Symptomatik oder Verbesserung des Zustandes, sondern richtet seinen Fokus auf nachhaltige Verbesserung und Integration dessen, was wir im Kontakt mit unserem Körper, unserem Geist, unserem Selbst wahrnehmen und erleben. Diese sich selber zugewandte Grundstimmung wirkt wie ein Nährboden für den Heilungsprozess. Ein Annehmen was ist. Ein Integrieren, ein achtsames und fürsorgliches Hinwenden zu dem, was ein Ganz-Sein ermöglicht.

In diesem Seminar werden wir neben den theoretischen Grundlagen viel Zeit haben, um selber Yoga zu praktizieren, Wirkungen zu spüren, Neues zu erleben, Grenzen und Möglichkeiten zu erfahren und um uns auszutauschen.

Wir beleuchten die Wirkungsweisen der Techniken und Möglichkeiten des Transfers in den privaten und beruflichen Alltag.

Die erlernten Methoden lassen sich in den Fachbereichen Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie integrieren, sowie in anderen Heilberufen.

Seminarschwerpunkte:

  • Philosophie: Die Wurzeln des Yoga
  • Yoga praktisch auf allen Ebenen erfahren:
    • Körperhaltungen (asanas)
    • Bewegungsabfolgen (vinyasas oder flows)
    • Atemübungen (pranayama)
    • meditative Techniken (Visualisierung, Wahrnehmungsübungen, Meditation)
  • Yoga in der Therapie – Yoga mit Klient:innen
  • Yoga als Entspannungstechnik
  • Yoga und Psychohygiene für Therapeuten

Eigene Erfahrungen mit Hatha Yoga sind sinnvoll, jedoch nicht erforderlich.

UE/FP: 17

Termin: 21.06. bis 22.06.2025 jeweils von 9-16:30 Uhr

Kursort: Hamburg, imPuls Stellwerk, Norderreihe 63, 22767 Hamburg

Investition: 330 €

Anmeldung und Information: www.impuls-fortbildung.de