Workshop „Yoga des Herzens“

und wie Du Dein Herz in eine gute Schwingung führst.

Negative Gefühle wie Angst, Sorgen oder Wut bringen uns aus dem Gleichgewicht und schaffen physische und psychische Enge. Sie verschleiern unseren Blick auf unsere eigenen Bedürfnisse und zeigt sich nach Außen im Umgang mit unseren Mitmenschen. Der Schlüssel aus diesem Ungleichgewicht heraus liegt darin, bewusst gute Gefühle zu erzeugen und in eine Geisteshaltung sich selber und anderen gegenüber zu finden, die aus dem Herzens kommt.

Die Qualitäten des Herzens sind Liebe – Selbstliebe – Mitgefühl – Herzlichkeit – Vergebung, aber auch Geborgenheit – Heilung – Menschlichkeit.

Wunderbarerweise hat der Yoga da eine Fülle von Techniken für uns parat.

Zeit: Samstag, 29.04.2023 von 11-13:30 Uhr noch Plätze frei

Workshops dauern länger als herkömmliche Yogastunden. So hast Du Zeit, um tiefer in das Thema einzusteigen, um Dich intensiver mit dem Asana auseinanderzusetzen oder auch die Wirkung von Atemtechniken und Meditation zu erfahren. Hier kannst Du dich wirksam aus Deinem Alltag ausklinken und Kraft tanken.

Ausgleich: 22 Euro für 2,5 Stunden Yogapraxis

Was Dich erwartet:

  • Zeit für Dich
  • sanfte und aktivierende Yogaübungen
  • Weite im Herzraum
  • Atem und Atemtiefe
  • Entspannung
  • geführte Meditation
  • Stärkung der Verbindung zu deinem inneren Wesenskern

Du benötigst folgende Ausstattung:

  • eine Yoga- oder Gymnastikmatte
  • warme Kleidung zum Überziehen, sowie dicke Socken
  • eine Decke, sowie ein Sitzkissen o.ä.
  • etwas zu trinken
  • eine stabile Internetverbindung
  • Laptop, Tablet oder Rechner mit integrierter Kamera, oder externer Kamera.

Anmeldung und Information: kontakt@yoga-saviera.de

MBSR – Achtsamkeitstraining nach Dr. Jon Kabat-Zinn

Kennst du das auch? 

  • Das Gefühl, im Stress zu sein? 
  • Vom Tempo der Ereignisse überrollt zu werden? 
  • Nur noch zu funktionieren?

Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um innezuhalten und sich auf den Weg der Achtsamkeit zu begeben. 
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, präsent zu sein im gegenwärtigen Augenblick, anstatt sich gedanklich ständig mit der Vergangenheit oder der Zukunft zu beschäftigen. Durch Achtsamkeit können wir uns auf freundliche Weise von Moment zu Moment unserer Gedanken und Gefühle gewahr werden, unabhängig davon, ob wir sie als unangenehm, angenehm oder neutral bewerten. Durch das Training der Achtsamkeit lernt der Geist einen neuen Umgang mit Stresssituationen und wir können tiefe Entspannung, Ruhe und Gelassenheit erleben. Die uns innewohnende beobachtende Kraft wird gestärkt, so dass wir offen und wertfrei die Dinge in uns und um uns herum wahrnehmen können. Durch Achtsamkeit wenden wir uns selber zu und lernen bewusst und aktiv das Beste aus unserem Leben zu machen. 

UE/FP: 16


Seminarschwerpunkte:

  • Körper- und Atemwahrnehmung im Liegen (Body Scan)
  • Achtsame Bewegungen durch sanften Hatha Yoga
  • Atemwahrnehmung in der Sitzmeditation
  • Achtsames Gehen (Gehmeditation)
  • Transfer in den eigenen und beruflichen Alltag

Termin: 25.03.- 26.03.2023, jeweils von 9-16:30 Uhr

Kursort: Hamburg, ImPuls Stellwerk, Norderreihe 63, 22767 Hamburg

Investion: 310 €

Information und Anmeldung: www.impuls-fortbildung.de

Hatha Yoga – Fortbildung für Therapeuten

Schenke Dir ein Wochenende Qualitätszeit. Einen Moment zum Durchatmen.

In diesem Seminar hast Du die Möglichkeit, Dir intensiv Zeit für Dich und Deine eigene Yoga Praxis zu nehmen.

Der Yoga zeigt uns eine Fülle an Techniken und Methoden zur Zentrierung und Verbesserung der Konzentration, zur Wahrnehmung von Körper, Atem und Geist, sowie zur Entspannung.

Das Wort „Yoga“ bedeutet „verbinden“. Gemeint ist die Einheit und Harmonie von Körper und Geist.

Mit Hilfe spezieller Körperhaltungen (asanas) und Bewegungsabfolgen (vinyasas oder flows), Atemübungen (pranayama) und meditativen Techniken entdecken wir Räume, nehmen Grenzen und Möglichkeiten wahr. Der Körper und die Psyche finden ins Gleichgewicht.

Neben ganz viel Yoga Praxis erarbeiten wir die Wirkungsweisen und die Möglichkeiten des Transfers in den privaten und beruflichen Alltag. Bewährte gesundheitswirksame Übungen und Methoden, die den Heilungsprozess fördern, werden praktisch vermittelt. Die erlernten Methoden lassen sich in den Fachbereichen Psychiatrie, Neurologie, Orthopädie und Pädiatrie integrieren, sowie in anderen Heilberufen.

Eigene Erfahrungen mit Hatha Yoga sind sinnvoll, jedoch nicht erforderlich.

Seminarschwerpunkte:

  • Philosophie: Die Wurzeln des Yoga
  • Yoga auf allen Ebenen erfahren in der Praxis
  • Yoga in der Therapie – Yoga mit Klient:innen
  • Yoga als Entspannungstechnik


UE/FP:
 17

Termin: 7.10.- 8.10.2023, jeweils von 9-16:30 Uhr

Kursort: Hamburg, imPuls Stellwerk, Norderreihe 63, 22767 Hamburg

Investition: 310 € (für Schüler:innen / Student:innen 160€)

Anmeldung und Information: www.impuls-fortbildung.de